Energy Drinks – Wie gefährlich sind sie wirklich - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Energy Drinks – Wie gefährlich sind sie wirklich

Naturheilkunde
Gerade bei Jugendlichen und Kindern sind Energy Drinks sehr beliebt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt jedoch, da die Risiken des starken Koffeingehalts völlig unterschätzt werden.

Bei übermäßigem Verzehre von Energy Drinks kann es zum Beispiel zu Muskelzittern und Angstzuständen kommen. Das hat auf Dauer Folgen für die Gesundheit der Heranwachsenden.

So hat die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde, kurz EFSA, ermittelt, welche Werte für Koffein gesundheitlich unbedenklich sind.

Das wissenschaftliche Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass für einen gesunden Erwachsenen 200 Milligramm Koffein, innerhalb kurzer Zeit getrunken, kein gesundheitliches Risiko darstellt. Das entspricht zwei bis drei Tassen Kaffee oder 2,5 Dosen Energy Drink.

Über den Tag verteilt gelten nach dem wissenschaftlichen Gutachten 400 Milligramm Koffein als unbedenklich.

Für Kinder und Jugendliche gelten nach dem Gutachten drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag als unbedenklich.

Für Schwangere und stillende Frauen gilt eine Koffeinmenge von bis zu 200 Milligramm, über den Tag verteilt, als unbedenklich für den Fötus und das zu stillende Kind.
Energy Drinks - Gesundheitliche Risiken
Bild: pixabay website5
Inhalt

Das Gesundheitsrisiko für Vieltrinker
Was enthalten Energy Drinks?
Erhöhte Gefahr in Zusammenhang mit Alkohol
Das Gesundheitsrisiko für Vieltrinker

Es trinken fast 70 Prozent aller Jugendlichen Energy Drinks. Jeder vierte von diesen Jugendlichen trinkt wesentlich mehr als die oben empfohlene Menge. Nicht nur Jugendliche trinken über die empfohlene Menge, auch Studenten und Erwachsene greifen häufig zu den koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken, um ihre Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

So sollen Energy Drinks die Müdigkeit beim Autofahren oder auf Partys vertreiben.
Was enthalten Energy Drinks?

Der Geschmack der meisten Energy Drinks ist künstlich süß.

Die meisten Energy Drinks werden mit den folgenden Zutaten hergestellt:

  • Wasser
  • Zucker (zum Beispiel Dextrose, Glucose, Saccharose und Fruktose)
  • Kohlensäure
  • Koffein
  • Taurin
  • Glucuronolacton
  • Farbstoffe
  • Aromen

Für die anregende Wirkung des Getränks sorgt das Koffein. Je nach Hersteller des Getränks, werden jedoch zusätzlich noch Pflanzenextrakte, wie zum Beispiel Mate oder Guarana sowie verschiedene Aroma- und Farbstoffe zugesetzt.
Bild: pixabay website5

Zu beachten ist zudem, dass der Zuckergehalt des Getränks relativ hoch ist. So können in 500 Milliliter des Getränks 70 Gramm Zucker enthalten sein, dass sind ca. 24 Stück Würfelzucker. Einige Varianten der Energy Drinks gibt es zuckerfrei. Diese sind dann mit Süßstoffen versetzt.

Hersteller der Energy Drinks sind an gesetzlichen Vorgaben gebunden. Diese Bestimmungen stehen in der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung.

So handelt es sich bei einem Energy Drink um ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk. Nach der Verordnung dürfen Energy Drinks maximal 320 Milligramm Koffein pro Liter enthalten.

Bei mehr als 150 Milligramm Koffein pro Liter müssen Getränke seit Ende 2014 einen Hinweis tragen.

Das gilt auch bei loser Abgabe von Getränken. Der Koffeingehalt muss auf einem Schild neben der Ware oder auf der Ware stehen. Auch in Gaststätten und Restaurants muss der Koffeingehalt auf der Speise- oder Getränkekarte aufgeführt sein.

Diese Reglung gilt jedoch nicht für koffeinhaltige Erfrischungsgetränke auf der Grundlage von Kaffee oder Tee, wenn in der Bezeichnung „Kaffee oder Tee steht“. So zum Beispiel bei Eistee.
Gesundheitliche Risiken

Trinkt man mehrere Dosen Energy Drinks in kurzer Zeit können unterschiedliche gesundheitliche Wirkungen auftreten.

So kann es zum Beispiel zu folgenden Wirkungen kommen:

  • Schweißausbrüche
  • Bluthochdruck
  • Nervosität
  • Schlaflosigkeit
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Herz-Rhythmus-Störungen
  • Kreislaufkollaps
  • Herzrasen
  • Wahrnehmungsstörungen
Bild: pixabay website5

Bei Kindern und Jugendlichen besteht ein schon Risiko, wenn sie mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Das heißt, wenn ein 13-jähriger Junge bei einem Körpergewicht von 54 Kilogramm zwei Dosen Energy Drink (ca. 0,5 Liter) trinkt, hat er diese Grenze schon erreicht.

Bei einem gesunden Erwachsenem gilt eine Tagesdosis bis 400 Milligramm Koffein als gesundheitlich unbedenklich.
Erhöhte Gefahr in Zusammenhang mit Alkohol

Oft wird der Energy Drink mit Alkohol gemischt. Meist wird es für eine Mischung Vodka verwendet. Gerade in Diskotheken mit langen Wachzeiten werden so bis zu fünf Liter Energy Drinks gemischt mit Alkohol getrunken.

Nach Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung trinken vor allem Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren große Mengen Energy Drinks mit Alkohol.
Vorheriger Beitrag: Sind Bräunungskapseln gesundheitsschädlich?

Nächster Beitrag: Ist Leitungswasser besser als Stilles Mineralwasser?


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt