Flohsamen - Naturheilkunde - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Flohsamen - Naturheilkunde

Heilpflanzen
Die Schalen und der Flohsamen enthalten viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Es gibt z. B. verschiedene Studien in Bezug auf Magen-Darm-Erkrankungen, Diabetes, zu hohen Cholesterin oder zum Abnehmen.
Der Flohsamen gehört zu dem Wegerichten, zu denen unter anderem der bekannte Spitz- oder Breitwegerich gehört. Die Pflanze ist in Nordafrika und Südwestafrika zu Hause und wird dort immer noch angebaut. Sie ist zwischenzeitlich jedoch auf verschiedenen Erdteilen zu finden, so auch in Spanien, Zypern, arabische Halbinsel, Pakistan und Indien sowie in den südlichen Vereinigten Staaten von Amerika, in Mexiko und Australien.

Der Flohsamen ist eine einjährige Krautpflanze, die je nach Boden eine Wuchshöhe von 2 cm bis 10 cm erreicht. Ihre Blätter sind gezackt und wollig. Sie laufen auf einer Länge von 2 cm bis 10 Zentimetern spitz zu und stehen an einer Grundrosette. Die Blüten sind weiß und stehen als dichte Ähren. In den Kapselfrüchten sind die ovalen Samen enthalten, die eine gelbe bis bräunliche Farbe haben. Gibt man die Samen in Wasser, quellen sie sehr stark und sind nach kurzer Zeit von einer durchsichtigen Schleimschicht umgeben. Flohsamen verströmen keinen besonderen Geruch. Der Geschmack von Flohsamen ist schleimig, fad und leicht süßlich. Je nach den Niederschlägen blüht die Plantago ovata in der Zeit zwischen Januar und April, da sie sehr wasserabhängig ist. Die Sammelzeit liegt zwischen Juli und September.
Inhalt

Weitere Merkmale Flohsamen
Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe
Nähr- und Brennwert Angaben pro 100 g
Weitere Anwendungsbereiche
Anwendung Flohsamen
Hämorrhoiden und Analfalten
Flohsamen bei Diabetes
Flohsamen gegen erhöhtes Cholesterin
Weitere Merkmale Flohsamen

Die Stammpflanzen von Flohsamen können entweder der Flohsamen-Wegerich (Flohkraut) oder der Sandwegerich sein. Die beiden Pflanzen gehören der gleichen Pflanzengattung an. Zudem gibt es noch die Indischen und die Asiatischen Flohsamen, die von anderen Gattungen (Plantago ovata bzw, Plantago asiatica) abstammen.

Die wissenschaftlichen Namen vom Flohsamen: Plantago ovata, Plantago afra, Plantago psyllium, Plantago arenaria, Plantago indica.

Volkstümliche Namen: Flohkraut, Indischer Flohsamen, Heusamen, indischer Wegerich, Sandwegerich.
Geschichte

Schon vor 2.000 Jahren war der Flohsamen den Heilkundigen der Vergangenheit bekannt. Der Flohsamen wurde nach dem Floh benannt, da er dem Tier ähnelt.

Der Flohsamen (Plantago ovata) wurde vor allem in der indischen Heilkunst als Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. In der Ayurveda und auch im alten Europa wurden Flohsamen und Flohsamenschalen als Arzneimittel eingesetzt. Griechische Ärzte z. B. verordneten sie gegen Geschwüre und Gicht. Hildegard von Bingen empfahl die Heilpflanze bei Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Zudem wurde er bei Entzündungen der Schleimhäute und zur Linderung von Gicht- Schmerzen verabreicht.

Im Jahr 1741 wurde der Flohsamen zur Behandlung von Gallenleiden und Halsschmerzen in der Pharmakopoe (Arzneibuch) Württemberg empfohlen.
Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe

Flohsamen gehört zur Pflanzenfamilie der Wegerichgewächse. Verwendet werden die Samen der Pflanze.
Nähr- und Brennwert Angaben pro 100 g

  • Brennwert 90 kl/21 Kcal
  • Ballaststoffe 83,69 g
  • Eiweiß 2,38 g
  • Kohlehydrate 1,73 g
  • Fette 0,55 g, BE 0,14

Flohsamen enthalten Ballaststoffe und Schleimmengen (Schleim, Öl, Zellulose, Iridoidglykoside, Aucubin), die in Verbindung mit Wasser aufquellen und sich im Magen-Darm-Kanal verteilen.
Anwendung

Der kleine Samen der Flohsamenpflanze hat eine große Quellkraft und kann so auch die Verdauung regulieren, weswegen die Hauptanwendung bei Verstopfung liegt. Heute wird überwiegend in der Pflanzenheilkunde der indische Flohsamen medizinisch eingesetzt, da er eine deutlich stärkere Quellkraft hat, als der europäische. Man verwendet entweder den gesamten Samen oder nur die Flohsamenschalen.
Heilwirkung

  • Blutzuckersenkend
  • Entzündungshemmend
  • Lindernd
  • Verdauungsfördernd
Weitere Anwendungsbereiche

  • Colitis ulcerosa
  • Darmträgheit
  • Diabetes mellitus
  • Geschwüre
  • Furunkel
  • Erhöhte Fettwerte
  • Diarrhoe
  • Divertikulose
  • Gicht
  • Übergewicht
  • Reizdarm
  • Morbus Crohn
  • Hämorrhoiden
  • Ödeme
Anwendung Flohsamen

Der Flohsamen wird normalerweise gut vertragen. Er gilt als mild und lindernd. In seltenen Fällen kann es jedoch, vor allem bei pulverisierten Flohsamen, zu einer Allergie kommen.

Die übliche Anwendungsweise ist, dass der Flohsamen mit Flüssigkeit eingenommen wird (1 Teil Flohsamen auf 10 Teile Wasser).

Die Tagesdosis für ganzen Flohsamen liegt zwischen 10 und 40 Gramm.

Für Flohsamenschalen liegt die Tagesdosis zwischen 4 bis 40 Gramm.

Milch ist für die Einnahme nicht geeignet, da die Quellung der Flohsamen mit Milch nicht funktioniert.

Flohsamen kann man in Apotheken, Kräuterläden oder in Drogerien kaufen. Auch haben Supermärkte sie manchmal im Angebot.
Reizdarmsyndrom: Die europäische Arzneimittelagentur hat im Jahr 2006 die Wirksamkeit der Flohsamenschalen beim Reizdarmsyndrom in ihrer EU Herbal Monograph bescheinigt. Die für die Erkrankung typischen Symptome wie Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Völlegefühl und sporadisch mit Durchfall wechselnde Verstopfung lassen sich mit Flohsamen gut behandeln.
Mehrmals täglich in Wasser gelöst eingenommen, sind Flohsamenschalen eine wirkungsvolle Therapie gegen das Reizdarmsyndrom.
Hämorrhoiden und Analfalten: Durch die im Flohsamen enthaltenen Schleimstoffe wird nicht nur die Darmtätigkeit angeregt und gefördert, es wird auch der Stuhl weicher. Dieser Effekt reduziert die Schmerzen beim Stuhlgang erheblich und es kommt zu geringeren Reizungen an den betroffenen Stellen. Dadurch wird der Heilungsprozess beschleunigt.
Um diesen Prozess zu unterstützen, sollte man dreimal zehn Gramm Flohsamenschalen täglich, aufgelöst auf 200 ml Wasser, trinken. Nach der Einnahme immer ein weiteres Glas Wasser trinken. Die Flohsamenschalen sollten immer im Stehen oder sitzen eingenommen werden, damit der Quellvorgang erst im Magen einsetzt.
Flohsamen bei Diabetes: Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, das Flohsamenschalen eine verzögerte Aufnahme von Zucker im Blut bewirken kann, teilweise sogar die Aufnahme verringern können. Das heißt, dass Zucker nicht nur später ins Blut gelangt, sondern auch in geringerer Menge. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Flohsamen den Blutzucker senken kann. Durch die Einnahme von Flohsamen können Diabetiker ihre Bauchspeicheldrüse entlasten, da diese weniger Insulin ausschütten muss und können so ihren Blutzuckerspiegel einfacher innerhalb der Normwerte halten.
Flohsamen gegen erhöhtes Cholesterin: Ihre unverdaulichen Kohlenhydrate - die Ballaststoffe und Schleimstoffe - binden das Cholesterol an sich und scheiden es über den natürlichen Verdauungsweg einfach aus. Es wird also verhindert, dass diese Stoffe in die Blutbahn gelangen können, dadurch verbessern sich leicht bis moderat erhöhte Blutfettwerte ganz ohne Einnahme von Cholesterin senkenden Medikamenten.
Das Cholesterin wird teilweise vom Körper selbst gebildet und als Bestandteil der Zellwände benötigt. Man nimmt Cholesterin auch über die Nahrung auf bzw. durch Eier, Butter oder anderen Lebensmitteln. Zudem können Veranlagung oder Erkrankungen zu einem erhöhten Cholesterinspiegel führen.
Bei Verstopfung: Durch die aufquellende Eigenschaft des Flohsamen im Darm, wird dieser ganz natürlich angeregt und die Darmtätigkeit sanft unterstützt. Durch den erhöhten Füllungsdruck kommt es auf natürlicher Weise zum Weitertransport des Darminhaltes. Auch fördern die Schleimstoffe der Flohsamenschalen die Gleitfähigkeit des Stuhls.
Bei Durchfall: Bemerkenswert ist, dass Flohsamenschalen ebenso beim Gegenteil von Verstopfung hilfreich sind, dem Durchfall. Ihre Wirkung kann mit der von Kohletabletten verglichen werden. Die Flohsamenschalen nehmen überschüssige Flüssigkeit auf und dadurch verbessert sich die Festigkeit des Stuhls, eine normale Darmtätigkeit wird angeregt.
Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, dass man durch Flohsamen oder Flohsamenschalen eine sanfte und doch tiefgreifende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt bei Verdauungsproblemen aller Art hat sowie das Senken des Cholesterinspiegels und des Blutzuckerwertes erreichen kann.

Flohsamen sind einfach in der Anwendung, gering von Nebenwirkungen und haben eine lange Haltbarkeit.
Vorheriger Beitrag: Flieder (Syringa vulgaris) – Naturheilkunde

Nächster Beitrag: Frauenmantel Heilwirkung: Naturheilkunde


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt