Hasen-Klee – Heilpflanze - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Hasen-Klee – Heilpflanze

Heilpflanzen
Die Extrakte des Hasen-Klee verwendet man zum Beispiel gegen Durchfall oder Husten. Sie wirken adstringierend, antibakteriell und entzündungshemmend.

Der Hasen-Klee ist eine sehr bittere und harte Pflanze, die auf Grund dessen auch von Weidentieren gemieden wird.
Inhalt

Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten
Hasen-Klee – Pflanzenbeschreibung
Hasen-Klee - Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe
Hasen-Klee – Heilwirkung und Anwendungsbereiche
Hasen-Klee – Nebenwirkungen- Kontraindikation
Hasen-Klee – Anwendung
Hasen-Klee Teerezept
Äußerliche Anwendung
Hasen-Klee – Pflanzenbeschreibung
Bild: pixabay website5
Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten

In der Volksheilkunde wird der Hasen-Klee auch als Acker-, Katzen- oder Mäuse-Klee bezeichnet.
Hasen-Klee – Pflanzenbeschreibung

Der Hasen-Klee erreicht eine Wachstumshöhe von 10 bis 30 cm. Sie ist eine einjährige krautige Pflanze. Oft wächst sie ausladend verzweigt.

Die Pflanze hat eine lange Pfahlwurzel und die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind dreiteilig gefingert. Die drei graugrünen Fiederblättchen sind relativ schmal. Nebenblätter der Pflanze sind aus einem lanzettlichen Grund lang pfriemenförmig zugespitzt, so dass der Blattstiel oft zwischen den Nebenblättern verborgen ist.

Gut zu erkennen ist der Hasen-Klee an seinen weidekätzchenartigen rötlichen Blütenköpfen. Die haarigen Blütenköpfchen haben eine Ähnlichkeit mit Hasenpfoten.

Der wissenschaftliche Name der Pflanze lautet „Trifolium arvense L.“ und sie gehört zur Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Hasen-Klee - Verwendete Pflanzenteile und Inhaltsstoffe

Medizinische Verwendung findet in der Volksheilkunde das oberirdische Kraut.

Inhaltsstoffe

Extrakte der Pflanze haben eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen.

Zu den Inhaltsstoffen zählen zum Beispiel:

  • ätherische Öle
  • Gerbsäuren
  • Gerbstoffe
  • Mineralstoffe
  • Harze und
  • Schleimstoffe
Bilder: pixabay website5
Hasen-Klee – Heilwirkung und Anwendungsbereiche

Heilwirkung der Inhaltsstoffe ist zum Beispiel

  • stopfend
  • adstringierend
  • antibakteriell
  • entzündungshemmend

Anwendungsbereiche

Hauptsächlich werden die Extrakte des Hasen-Klee gegen Durchfall und Husten eingesetzt.

Weitere Einsatzgebiete in der Volksheilkunde sind zum Beispiel:

  • Heiserkeit
  • Husten
  • Gastritis
  • Rheuma
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Schweißfüße
  • Blutauswurf
  • Durchfall
  • chronische Durchfälle (auch Kleinkinder/Säuglinge)
  • Gicht
  • Mundschleimhautentzündung
  • Rachenschleimhautentzündung
  • Ruhr
  • Schmerzhafter Harnabgang
  • Unterschenkelgeschwüre
  • Wunden
Hasen-Klee – Nebenwirkungen- Kontraindikation

Nebenwirkungen oder Kontraindikationen sind bisher nicht bekannt.
Hasen-Klee - Anwendung

Hasen-Klee Extrakte kann man innerlich und äußerlich anwenden.

Für eine innerliche Anwendung wird überwiegend ein Tee aus frischem oder getrocknetem Kraut zubereitet.
Hasen-Klee Teerezept: Für einen Tee nimmt man zwei Teelöffel frisches oder getrocknetes Kraut und übergießt es mit 250 ml Wasser. Der Sud muss für mindestens 8 Stunden ziehen. Danach wird der Sud aufgekocht und noch einmal für ein paar Minuten zum Ziehen zur Seite gestellt. Jetzt wird abgeseiht.
Den Tee sollte man über den Tag verteilt trinken (am besten ungesüßt).

Der Tee hilft zum Beispiel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Gicht oder Husten.

Als Mundspülung hilft der Tee gegen Heiserkeit und Schleimhaut-Entzündungen im Mund-Rachen-Raum. Um das Gurgeln durchzuführen muss man den Tee mit der doppelten Menge frisches oder getrocknetes Kraut zubereiten.
Bilder: pixabay website5
Äußerliche Anwendung

Ein Fußbad im Hasen-Klee-Tee hilft gegen Schweißfüße.

Umschläge, eher mit dem starken Tee hergestellt, hilft zum Beispiel bei Unterschenkelgeschwüren und anderen Wunden.
Vorheriger Beitrag: Harongabaum (Harungana madagascariensis) – Naturheilkunde

Nächster Beitrag: Hauhechel, Dornige  – Naturheilkunde


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Bilder: pixabay website5
Zurück zum Seiteninhalt