Ampfer-Knöterich – Naturheilkunde - Heilmed-Krankheit Gesundheit mit Hilfe der Naturheilkunde

Heilmed - Krankheit
Naturheilkunde und Naturheilung
Direkt zum Seiteninhalt
Naturheilung - Sodbrennen
Bilder: pixabay website5

Ampfer-Knöterich – Naturheilkunde

Heilpflanzen
Der Ampfer-Knöterich gehört zur Gattung der Knöteriche (Persicaria). Er wächst auf Äckern, Wegrändern und Flussufern. Die Pflanze zählt bei den meisten zu Unkraut.
Man kann den Ampfer-Knöterich jedoch als Heilpflanze einsetzen und sogar als Wildgemüse essen.
Inhalt

Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten
Ampfer-Knöterich – Pflanzenbeschreibung
Ampfer-Knöterich - Verwendete Pflanzenteile
Ampfer-Knöterich – Inhaltsstoffe
Ampfer-Knöterich – Heilwirkung
Ampfer-Knöterich – Anwendungsbereiche
Ampfer-Knöterich– Nebenwirkungen
Ampfer-Knöterich- Kontraindikation
Ampfer-Knöterich- Anwendung
Äußerliche Anwendung
Ampfer-Knöterich - Heilpflanze
Bild: pixabay website5
Weitere volkstümliche Namen der Pflanze lauten

Bekannt ist der Ampfer Knöterich auch unter den Namen Ampferblättriger Knöterich, Fluss-Ampferknöterich, Acker-Ampferknöterich.
Ampfer-Knöterich – Pflanzenbeschreibung

Heimisch ist der Ampfer-Knöterich in Europa. Er kommt in allen gemäßigten Klimazonen vor. Ampfer-Knöterich ist eine einjährige Pflanze und wird bis zu einem Meter hoch. Die Pflanze ist sehr formreich.
Bild: pixabay website5

Die Blätter der Pflanze sind lanzettlich bis eiförmig. In der Mitte haben sie häufig einen bräunlichen Fleck. Im Sommer treiben die reichästigen, knotigen Blütenstengel aus, an denen die Blätter mit zunehmender Höhe kleiner werden. Die aufsteigenden bis aufrechten Stängel sind stark verzweigt bis nur wenig verzweigt und sind kahl, seltener auch sehr kurz und angedrückt behaart oder schwach drüsig. In den Monaten von Juli bis Oktober blühen die rosafarbenen, kleinen Blüten, die in Ähren zusammengefasst sind.
Ampfer-Knöterich - Verwendete Pflanzenteile

Verwendet in der Naturheilkunde wird das Kraut vom Ampfer-Knöterich.
Ampfer-Knöterich - Inhaltsstoffe

Oxalsäure und Gerbstoffe, Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin C, Magnesium, Kalium, Kalzium, Gerbsäure, Flavoglykoside, Eiweiße, Kaliumbioxalat, Eisen sowie Ballaststoffe und Proteine.
Ampfer-Knöterich – Heilwirkung

Die Heilwirkung des Ampfer-Knöterichs ist adstringierend und antibakteriell.
Ampfer-Knöterich - Anwendungsbereiche
Bild: pixabay website5

Anwenden kann man Extrakte vom Ampfer-Knöterich zum Beispiel bei:

  • Fieber
  • Akne
  • Mundentzündungen
  • Magenschwäche
  • Pilzinfektionen
  • Leichte Verbrennungen
  • Hautinfektionen
Ampfer-Knöterich– Nebenwirkungen

Aufgrund seines Gehaltes an Oxalsäure sollte man den Ampfer-Knöterich nicht über lange Zeit in großen Mengen verwenden.
Ampfer-Knöterich- Kontraindikation

Menschen, die unter Rheuma, Gicht oder Nierensteinen leiden, sollten besser auf die innerliche Anwendung vom Ampfer-Knöterich verzichten.
Ampfer-Knöterich- Anwendung

Ampfer-Knöterich wirkt bakterientötend und zusammenziehend. So kann man Mundspülungen mit Extrakten des Ampfer-Knöterich als Tee zur Spülung des Mundraums verwenden.

Als Tee wird er auch zum Beispiel gegen Fieber oder gegen einen schwachen Magen eingesetzt.
Äußerliche Anwendung

Äußerlich angewendet kann man mit dem Tee Umschläge machen und Waschungen oder Teilbäder vornehmen. Anwenden kann man Ampfer-Knöterich zum Beispiel bei leichten Verbrennungen und Infektionen der Haut.
Vorheriger Beitrag: Amerikanischer Schneeball– Naturheilkunde

Nächster Beitrag: Andorn (Marrubium vulgare) – Heilpflanze


Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.
Zurück zum Seiteninhalt