Fettleber – Verborgende Volkskrankheit
Krankheiten
Ein Allrounder im Körper ist die Leber. Die Leber hat vielfältige Aufgaben so ist sie z. B. für die:
- Entgiftung
- Fettverdauung
- Cholesterinregulierung
- Vitaminspeicher und vieles mehr verantwortlich.
Doch zwischenzeitlich leidet fast die Hälfte aller Menschen an einer Fettleber.
Es handelt sich hier um die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD). Auch diese Form ist eine schwerwiegende Krankheit und weit verbreitet in Deutschland.
Bild: fotolia.de
Viele der Betroffenen leiden an dieser Krankheit ohne es zu wissen. Folgen einer Fettleber sind z. B. Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Meist ist die Therapie, um die Fettleber los zu werden einfach, kostenlos und für jeden machbar. Die Leber kann sich glücklicherweise immer wieder gut regenerieren, auch dann noch, wenn schon schwere Schäden vorliegen. Das Organ ist zwar insgesamt sehr anspruchslos, stellt die Regeneration joch sofort ein, wenn Zucker gegessen wird und das sogar, wenn gesund gegessen wird.
Fettleber, was ist das?
Das Organ ist die Stoffwechselzentrale unseres Körpers. Die Leber sorgt z. B. dafür, dass Medikamente und Alkohol abgebaut werden, steuert unsere Verdauung und speichert und produziert Hormone.
Eine Verfettung des rund anderthalb Kilogramm schweren Organs stört diese Funktionen und bringt somit den gesamten Körper durcheinander.
Bild: pixabay website5
Zur Fettleber (Steatosis hepatis)kommt es, wenn Leberzellen vermehrt Fett (vor allem Triglyceride) einlagern. Im Normalfall liegt der Fettgehalt der Leber unter fünf Prozent der Leberzellen. Die Verfettung der Leber wird je nach Schweregrad unterschieden.
Die Fettleber verursacht keine Schmerzen, deshalb wissen die meisten Menschen nicht, dass sie an einer chronischen Fettleber leiden. Würde die Fettleber Schmerzen verursachen, würden viele Menschen Maßnahmen ergreifen, um die Fettleber wieder zurückzubilden. Das wäre möglich, wenn man die Ursachen für eine Fettleber konsequent meiden würde und auf eine gesunde Ernährung achten würde.
Unterschieden wird der Schweregrad der Fettleber in
Leichtgradige Fettleber- hier sind weniger als ein Drittel der Leberzellen übermäßig verfettet.
Mäßige Fettleber- betroffen sind hier weniger als zwei Drittel der Leberzellen übermäßig verfettet.
Schwere Fettleber- übermäßig verfettet sind hier mehr als zwei Drittel der Leberzellen.
Medizinisch wird die Fettleber in die „alkoholisch bedingte Fettleber“ und die „nicht alkoholisch bedingte Fettleber“, kurz NAFLD eingeteilt.
Und gerade die „nicht alkoholisch bedingte Fettleber (NAFLD)“ ist auf dem Vormarsch sich zu einer Volkskrankheit zu entwickeln. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischenzeitlich jeder 5. Deutsche an dieser Form der Leberverfettung leidet.
Zuviel Fett und Zucker in der Nahrung ist schuld daran. Eine zu hohe Aufnahme stört massiv den Stoffwechsel und die Leber springt ein, um die überschüssigen Zucker- und Fettmengen zu speichern – und verfettet.
Folgen einer Fettleber
An Diabetes-Typ-2 oder an Herz-Kreislauf Beschwerden zu erkranken erhöht eine Fettleber um ein vielfaches. Zudem kann eine Entzündung der Fettleber zu einer Leberfibrose führen. Im Zuge einer Leberfibrose vernarbt das gesunde Funktionsgewebe der Leber. Bei gut 5 % der Erkrankten einer Leberfibrose kommt es zur Leberzirrhose. Diese Erkrankung lässt die Leber schrumpfen und weiter vernarben und führt zum Verlust wichtiger Leberfunktionen. Im Endstadium führt die Leberzirrhose zum Tod.
Hinweis
Man hat bis vor kurzem angenommen, dass die Vernarbungen der Leber irreversibel seien. Neuere Untersuchungen lassen jedoch erkennen, dass die Leber ein so fantastisches Regenerationsvermögen aufweist, so dass sie nicht nur eine Fettleber, sondern auch bereits vernarbtes Gewebe wieder in gesundes Gewebe umbauen kann.
Das allerdings nur, wenn die Ernährung optimal gestaltet wird und damit alle Stimulanzien gemieden werden, die der Leber Schaden zufügen.
Vorheriger Beitrag: Erhöhte Leberwerte - Die häufigsten Erkrankungen der Leber sind
Bitte beachten Sie: Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Homöopathen oder Arzt.